Heime im Landkreis Kelheim
FQA - Prüfberichte der Heime im Landkreis
Formulare und weiterführende Infos
- FQA - Prüfberichte Heime - Azurit_Seniorenzentrum.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - BRK-Seniorenwohn-_und_Pflegeheim_Kelheim.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - Cabrini-Haus_Wohngemeinschaft_Offenstetten.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - Haus_der_Lebenshilfe_Ihrlerstein.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - Haus_der_Lebenshilfe_Kelheim.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - Magdalenum_Demenzzentrum.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - Magdalenum_Siegenburg.pdf
- FQA - Prüfberichte Heime - Seniorenwohnen_Lugerweg_Bad_Abbach.pdf
- FQA - Stellungnahme.pdf
- FQA - Stellungnahme_Magdalenum_Demenzzentrum.pdf
AWO Seniorenheim Saal Donau
Anschrift
AWO Seniorenheim Saal Donau
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Frank
Hirche
Heimleiter
|
09441 / 6827-0 | 09441 / 6827-299 | frank.hirche@awo-ndb-opf.de |
AWO Wohn- und Pflegezentrum Lotte Lemke
Heimträger:
AWO-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V.,
Brennesstr. 2,
93059 Regensburg.
Das offene Haus bietet in 13 Einzelzimmern und 7 Doppelzimmern ein familiäres Zuhause für 27 BewohnerInnen.
Neben einem Speiseraum, einem Gruppen- und Aufenthaltsraum, den Räumen für die Beschäftigungsangebote, mehreren Sitzgruppen für Raucher und Nichtraucher verfügt das Haus über eine großzügige Terrasse, Balkon und eine parkähnliche Außenanlage.
Die Betreuung sowie die Grund- und Behandlungspflege erfolgt rund um die Uhr nur durch Fachpersonal (SozialpädagogInnen, AltenpflegerInnen, Kranken-schwestern).
Für die optimale hauswirtschaftliche und haustechnische Versorgung sind die MitarbeiterInnen in Küche und Wäscherei sowie der Hausmeister verantwortlich.
Weiter bestehen – je nach individuellem Bedarf – enge Kooperationen mit psychiatrischen Fachärzten, Psychologen, Hausärzten vor Ort, Logopäden, Krankengymnasten etc.
Anschrift
AWO Wohn- und Pflegezentrum Lotte Lemke
Azurit Seniorenzentrum Haus ASAM
Anschrift
Azurit Seniorenzentrum Haus ASAM
Das Haus ASAM ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung, die in 55 Einzel- und 59 Doppelzimmern (davon 34 Plätze im geschlossenen behütenden Wohnbereich) älteren und pflegebedürftigen Menschen adäquate Hilfe und Betreuung bietet. Nahezu jedes Zimmer verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Zur Ausstattung der Zimmer gehört jeweils ein eigenes Bad, ein Notrufsystem sowie Telefon- und Fernsehanschluss. Die gesamte Einrichtung, inklusive aller Zimmer, ist barrierefrei, so dass sich Rollstuhlfahrer uneingeschränkt bewegen können. Die Bewohner haben die Möglichkeit, auf Wunsch ihr Zimmer mit eigenen Möbeln einzurichten.
In der hauseigenen Küche werden alle Mahlzeiten täglich frisch zubereitet und es gibt jeden Tag selbstgebackene Kuchen. Sonderwünsche werden ebenso berücksichtigt wie spezielle Diäterfordernisse.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Sebastian
Halser
Heimleiterin
|
||||
Sandra
Hien
Pflegedienstleiterin
|
BRK Senioren- und Pflegeheim Josef Bauer Haus
Anschrift
BRK Senioren- und Pflegeheim Josef Bauer Haus
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag, Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!
Das Josef-Bauer-Haus Kelheim ist eine Einrichtung des BRK Kreisverbandes Kelheim.
Es verfügt über 118 Einzel- und 12 Doppelzimmer (alle mit Balkon) sowie 6 Zweizimmerappartements mit Zugang zu einer großzügigen Dachterasse. Natürlich sind alle Zimmer mit Nasszelle, Telefon- und TV-Anschluß, sowie einer Notrufanlage ausgestattet, damit die Versorgung von Rüstigen bzw. Pflegebedürftigen aller Pflegestufen im ganzen Haus rund um die Uhr gewährleistet ist. Sie können außerdem wählen zwischen haus- eigenem Mobiliar und dem Mitbringen eigener Möbel.
Unser Haus ist nach DIN-EN-ISO 9001-2000 zertifiziert.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Helmut
Rohmüller
Heimleiter
|
09441 682030 |
BRK Seniorenheim Abensberg
Anschrift
BRK Seniorenheim Abensberg
Wir möchten, dass Sie Ihr Leben auch im Alter nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Deshalb engagieren wir uns sehr dafür, Ihren Alltag bei uns ebenso abwechslungsreich wie erholsam – mit einem Wort „lebenswert“ – zu machen. Dies wird zum einen möglich durch die zentrumsnahe Lage unseres Hauses, zum anderen durch ein buntes Veranstaltungs- und Betreuungsprogramm. Dabei sind unsere Mitbewohner aber auch deren Angehörigen und Gäste je nach deren Lust und Laune mit eingebunden. Unser fachlich bestens geschultes Personal betreut Sie nach festgelegten, regelmäßig optimierten Standards, stets orientiert am modernen Stand der Altenpflege und den Wünschen unserer Bewohner.
Seite 2007 gehört unser Haus zudem zu den wenigen nach ISO 9000 zertifizierten Einrichtungen.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Markus
Holdenried
Heimleiter
|
09443 99233 - 0 |
Cabrini-Haus Sonderpädagogisches Zentrum
Anschrift
Cabrini-Haus Sonderpädagogisches Zentrum
Das Cabrini-Haus Offenstetten ist sowohl eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, als auch der Behindertenhilfe. Über 100 Kinder und Jugendliche mit heil- und sonderpädagogischem Förderbedarf, Teilleistungs- störungen, Entwicklungsstörungen, geistiger Behinderung bis hin zu schwer- und mehrfachbehinderten Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf finden hier Heimat. Das Haus bietet zusätzlich 65 Plätze für erwachsene Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Wohngemeinschaften bis hin zum Einzelwohnen.
Caritas Alten- und Pflegeheim St. Josef
Anschrift
Caritas Alten- und Pflegeheim St. Josef
Das Altenheim in Neustadt a.d. Donau besteht bereits seit den 50er Jahren und ist 1999 bis 2001 komplett umgebaut und modernisiert worden.
Das Heim verfügt über 62 Plätze, wovon ein Platz für die Kurzzeitpflege reserviert ist. Nach der Renovierung und dem Neubau bietet das Altenheim St. Josef alle Voraussetzungen, um sich hier wohl zu fühlen.
Auch die Tagespflege im Haus und der Kindergarten in der Nachbarschaft tragen zur guten Atmosphäre bei.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Ludwig
Zwerger
Heimleiter
|
09445/973-0 | hl@caritas-neustadt.de |
Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael
Anschrift
Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael
Das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael will Ihnen ein neues Zuhause bieten. Jedes Appartement besteht aus einem Wohn-Schlafraum, einem kleinen Vorraum, zum Teil mit Einbauschrank und einem barrierefreien Bad mit Dusche und WC. Telefon-, Radio-, Fernseh- anschlüsse, Hausnotruf sind selbstverständlich.
Diese kleine Wohnung soll ihr neues Heim werden, das Sie mit Ihren Möbeln individuell gestalten können. In der hauseigenen Küche werden die Mahlzeiten für Sie frisch zubereitet. Sie können zwischen zwei Menüs wählen. Sonderwünsche werden genauso berücksichtigt werden wie Diäterfordernisse. Serviert werden die Mahlzeiten im Speisesaal oder in den Gemeinschaftsräumen auf den einzelnen Etagen.
Wenn Sie sich einmal nicht wohl genug fühlen, um in der Gemeinschaft zu essen, wird im Zimmer serviert.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Regina
Niederer
Heimleiterin
|
Haus der Lebenshilfe GmbH - Ihrlerstein
Anschrift
Haus der Lebenshilfe GmbH - Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V. - Ihrlerstein
Wohnheim für behinderte Erwachsene, die in den Landshuter Werkstätten, Betrieb Kelheim beschäftigt sind.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Susanne
Rupprecht
Heimleiterin
|
susanne.rupprecht@lh-wohnen.de |
Haus der Lebenshilfe GmbH - Kelheim
Anschrift
Haus der Lebenshilfe GmbH - Einrichtung der Lebenshilfe Landshut e.V. - Kelheim
Wohnheim für behinderte Erwachsene, die in den Landshuter Werkstätten, Betrieb Kelheim beschäftigt sind.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Susanne
Rupprecht
Heimleiterin
|
susanne.rupprecht@lh-wohnen.de |
Haus Magdalenum Demenzzentrum
Anschrift
Haus Magdalenum Demenzzentrum
Unser Haus ist eine beschützende Einrichtung. Dies ermöglicht den Bewohnern, sich im gesamten Gebäude frei zu bewegen. Hierdurch wird dem starken Bewegungsdrang der Bewohner Rechnung getragen.
Die zur Verfügung stehenden Doppelzimmer sind hell und geräumig, mit Dusche/WC und TV-Anschluss. Unter dem Gesichtspunkt der aktivierenden, ganzheitlichen Förderung, Betreuung und Pflege unserer Bewohner bieten wir, zusätzlich zu den pflegerischen Dienstleistungen, durch zwei ausgebildete Ergotherapeutinnen ein abwechslungsreiches Angebot an Gruppenaktivitäten.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Verena
Brinkmann
Heimleiterin
|
08753/967303520 | v.brinkmann@magdalenum.de | ||
Franziska
Ahorner
Pflegedienstleiterin
|
08753/967303200 | f.ahorner@magdalenum.de |
Haus Magdalenum Seniorenheim
Anschrift
Haus Magdalenum Seniorenheim
In unserem neu erbauten Haus finden bis zu 83 Bewohner ein anspruchsvolles, nach neuesten Erkenntnissen erbautes Seniorenpflegeheim.
In außergewöhnlichen, geräumigen und gut ausgestatteten Zimmern erfahren unsere Bewohner einen neuen Lebens- und Wohnraum mit liebevoller, professioneller Pflege und Begleitung.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rita
Kramschuster
Heimleiterin
|
09444/977112 | r.kramschuster@magdalenum.de | ||
Carola
Hegele
Pflegedienstleiterin
|
09444/977111 | c.hegele@magdalenum.de |
Pflege- und Betreuungszentrum Burgenblick GmbH
Anschrift
Pflege- und Betreuungszentrum Burgenblick GmbH
Die Mitarbeiter des Pflege- und Betreeungszentrums Burgenblick GmbH wollen alte, kranke und behinderte Menschen im Sinne einer christlichen Überzeugung begleiten, betreuen und pflegen, ihnen zu einem sinnerfüllten Leben in unserer Gemeinschaft zu verhelfen.
Wir bieten in hellen und geräumigen Einzel- und Doppelzimmern mit Nasszelle 74 Menschen in allen Pflegestufen ein neues zu Hause. Raumhohe Panoramafenster bieten den Bewohnern einen Blick hinab ins romantische Altmhltal und auf den Main-Donau-Kanal.
In unseren freundlich gestalteten Veranstaltungs- und Gemeinschaftsräumen bieten wir zahlreiche Betreuungs- und Beschäftigungsangebote an. Zusammen mit unseren Bewohnern feiern wir die Feste des Jahreskreises und machen Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Steffi
Varga
Heimleiterin
|
Seniorenhaus Riedenburg GmbH
Anschrift
Seniorenhaus Riedenburg GmbH
Privates Senioren- und Pflegeheim im Sinne der Alten- und Krankenpflege. Familiäre Atmosphäre – freundliche, persönliche und qualifizierte gesamtheitliche Betreuung und Pflege der Bewohner vor und nach dem Einzug in unser Haus. Kompetente Hilfestellungen in allen Bereichen bzgl. des Heimplatzes für Bewohner und Angehörige sich bei uns wohlfühlen! Seit der Übernahme des ehemaligen Krankenhauses in Riedenburg 1986 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, pflegebedürftige Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, in einer hochwertig qualitativen ganzheitlichen Pflege und familiären Atmosphäre zu beraten, zu betreuen, zu pflegen und zu begleiten.
Wir bieten Kurzzeitpflege, Tagespflege, Nachtpflege, Verhinderungspflege. Außerdem steht unser ambulanter Pflegedienst für die Pflege zu Hause zur Verfügung.
Unser komplettes Pflegenetzwerk stellt die Betreuung und Pflege in allen Pflegestufen sicher.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rita
Höppner
Heimleiterin
|
Seniorenservicehaus Langquaid
Anschrift
Seniorenservicehaus Langquaid
Im Seniorenservicehaus Langquaid entstehen zwei kleine Wohngruppen, die mit jeweils bis zu 12 hilfe- und pflegebedürftigen Personen, die soweit wie möglich selbstständig unter einem Dach zusammen leben. Die Vorteile der Großfamilien von einst werden hier in eine zeitgemäße Form übertragen: Gemeinsames Arbeiten und gemeinsame Freizeit nach Wunsch und Fähigkeiten, aber auch die Möglichkeit des ungestörten Rückzuges, Gestaltung des Alltages, wie gemeinsames Einkaufen, Kochen und Essen, Ausflüge, Spaziergänge uvm.
Die Räume des Seniorenservicehauses sind nach neuesten Standards mit Telefon- und Fernsehanschluss ausgestattet und verfügen zum großen Teil über eine eigene Nasszelle. Über einige Wohnräume und die hellen, freundlichen Gemeinschaftswohnküchen und Flure besteht ein direkter Zugang zu den großzügigen Balkonen im Obergeschoss und Terrassen im Erd- und Obergeschoss des Hauses, die zum Entspannen einladen.
Die parkähnlich gestaltete Gartenanlage rund um das Seniorenservicehaus lädt zu erholsamen Aufenthalten im Grünen ein.
Je nach Bedarf und Wunsch werden die Bewohner des Seniorenservicehauses Langquaid durch Präsenzkräfte bei der Alltagsgestaltung unterstützt.
Die pflegerische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner wird vom ambulanten Krankenpflegedienst erbracht.
Unter dem Dach des Seniorenservicehauses befindet sich das Mehrgenerationenhaus unter der Trägerschaft des Marktes Langquaid. Hier wird eine Plattform geschaffen, für die Aktivitäten unterschiedlichster Gruppen, wie z.B. Vorträge, Filmabende, Schulungen uvm.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Birgit
Hausinger
Mitarbeiterin
|
09448/ 525 | 09448/ 788 | ||
Florian
Wedel
Heimleiter
|
09448/ 525 | 09448/ 788 | wedel@wedel-wohnen.de |
Seniorenwohnen Lugerweg
Anschrift
Seniorenwohnen Lugerweg
Bad Abbach, der traditionsreiche Bäder- und Kurort mit seinen schönen Häusern und Kirchen und seinem historischen Ortskern ist eingebettet in die herrliche Landschaft des Donautals. Das Seniorenwohnen Lugerweg strahlt eine wunderbare bayerische Behaglichkeit aus.
Die drei schönen Gebäude mit großen Holzbalkonen sind miteinander verbunden und umgeben von einer gepflegten Grünanlage mit Obstbäumen. Die zentrale Lage direkt am kleinen Lugerbach im Ortszentrum von Bad Abbach eignet sich ideal für Spaziergänge in den gepflegten Kurparks und zu den wundervollen Kurbädern. Die alte Reichsstadt Regensburg ist nur wenige Kilometer entfernt.
Das Leben im Seniorenwohnen Lugerweg ist geprägt durch frohes und geselliges Miteinander. Viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Ganz besonders erfreuen sich die Bewohner an gemeinsamen Kegelabenden und am monatlich stattfindenden Tanzcafe.
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Anne
Janisch
Heimleiterin
|
09405/95468-0 | anne.janisch@rks.brk.de |